Schwarze Muffe – DIN EN 10241

 

Nennmaß Außendurchmesser Länge Halbmuffe
mm Zoll D2 min L mm min Länge
6 1/8" 15,0 mm 17 mm 8,0 mm
8 1/4" 18,5 mm 25 mm 11 mm
10 3/8" 21,3 mm 26 mm 12 mm
15 1/2" 26,6 mm 34 mm 15 mm
20 3/4 31,8 mm 36 mm 17 mm
25 1" 39,5 mm 43 mm 20 mm
32 1 1/4" 48,3 mm 48 mm 22 mm
40 11/2 54,5 mm 48 mm 22 mm
50 2 66,3 mm 56 mm 26 mm
65 2 1/2" 82,0 mm 65 mm 30 mm
80 3" 95,0 mm 71 mm 34 mm
100 4" 121,4 mm 83 mm 40 mm
125 5" 146,3 mm 92 mm 44 mm
150 6" 173,3 mm 92 mm 44 mm

 

Eigenschaften

  • Unsere Produkte werden sowohl in Schwarzstahl als auch verzinkt hergestellt.
  • Verzinkte Produkte werden entweder elektrolytisch oder im Tauchverfahren verzinkt.

Schwarze Muffen

Funktionen, Vorteile und Anwendungsbereiche

Schwarze Muffen sind wichtige Verbindungselemente, die in verschiedenen Branchen für eine zuverlässige und langlebige Verbindung von Rohrleitungen verwendet werden. In diesem Text informieren wir Sie ausführlich über deren Funktionen, Vorteile und Einsatzgebiete.

Was ist eine schwarze Muffe?

Schwarze Muffen sind Verbindungselemente aus Stahl, die zum Verbinden von Rohrenden eingesetzt werden. Sie bieten insbesondere in Systemen mit hohem Druck und hohen Temperaturen eine hervorragende Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Die schwarze Farbe entsteht durch spezielle Beschichtungen, die Schutz vor Oxidation und Korrosion bieten.

Funktionen schwarzer Muffen

  1. Verbindung: Schwarze Muffen verbinden zwei Rohrstücke, um einen unterbrechungsfreien Flüssigkeits- oder Gasfluss zu gewährleisten. Diese Verbindungen sorgen für Dichtheit und Sicherheit und tragen zur effizienten Systemfunktion bei.
  2. Druck- und Temperaturbeständigkeit: Auch unter extremen Bedingungen bleiben schwarze Muffen robust und zuverlässig – ideal für den industriellen Einsatz.
  3. Korrosionsbeständigkeit: Dank ihrer widerstandsfähigen Struktur sind schwarze Muffen besonders langlebig und eignen sich hervorragend für raue Umgebungen.

Vorteile schwarzer Muffen

  1. Langlebigkeit: Durch ihre robuste Bauweise bieten schwarze Muffen eine lange Lebensdauer, senken die Betriebskosten und minimieren Wartungsbedarf.
  2. Einfache Montage: Die Montage ist schnell und unkompliziert, was Zeit und Arbeitskraft spart – besonders vorteilhaft bei großen Projekten.
  3. Kosteneffiziente Lösung: Sie sind wirtschaftlich und müssen aufgrund ihrer Langlebigkeit seltener ersetzt werden.
  4. Verschiedene Größen und Typen: Die große Auswahl ermöglicht Flexibilität und einfache Integration in diverse Rohrleitungssysteme.

Einsatzbereiche schwarzer Muffen

  1. Industrielle Anlagen: In Branchen wie Chemie, Petrochemie, Energie und Fertigung sorgen sie für sichere Verbindungen unter hohen Anforderungen.
  2. Gebäudetechnik: Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK) setzen auf schwarze Muffen für zuverlässige Verbindungen.
  3. Öl- und Gasindustrie: Sie gewährleisten Dichtheit und Sicherheit in Leitungen, die aggressiven Bedingungen ausgesetzt sind.
  4. Wasser- und Abwassersysteme: Ihre Korrosionsbeständigkeit macht sie ideal für langlebige Verbindungen in der Wasserwirtschaft.

Schwarze Muffen bieten in Rohrleitungssystemen langlebige, zuverlässige und wirtschaftliche Lösungen. Von industriellen Anlagen bis zur Gebäudetechnik sorgen sie für sichere Verbindungen und steigern die Effizienz. Daher sind sie die ideale Wahl für viele Anwendungsbereiche.

Mak-Su steht Ihnen mit hochwertigen schwarzen Muffen und individuellen Lösungen zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.

Unsere Verpackungsvarianten

image

In Bags

"Die Verpackung in Großsäcken ist eine effektive Verpackungsmethode, die häufig für den Transport oder die Lagerung großer Produktmengen verwendet wird. Diese Methode eignet sich ideal für den Transport grobkörniger Materialien. Säcke bestehen in der Regel aus strapazierfähigen Materialien und bieten den Produkten im Inneren Schutz vor äußeren Einflüssen wie Staub, Feuchtigkeit oder anderen Umwelteinflüssen."

In Boxes

Die Kartonverpackung ist eine beliebte Verpackungsmethode für den Transport und Versand von Produkten. Sie schützt den Inhalt vor äußeren Einflüssen. Die Kartons sind stoß- und stoßfest und verhindern so Transportschäden.

image
image

Stacking

Stapelverpackungen sind eine Verpackungsmethode, bei der ähnliche oder identische Produkte systematisch angeordnet und verpackt werden. Diese Methode dient dazu, Ordnung in Lager-, Transport- und Distributionsprozessen zu halten, Produkte zu schützen und Arbeitsabläufe zu optimieren. Durch die Gruppierung ähnlicher Produkte wird verhindert, dass sie sich gegenseitig beschädigen. Stapelverpackungen minimieren das Risiko von Produktschäden während des Transports.

In Crates and Boxes

Kartonverpackungen sind eine Methode, bei der typischerweise stabile Kartons aus langlebigen Materialien verwendet werden. Diese Methode eignet sich besonders für den Transport und die Lagerung zerbrechlicher, schwerer oder besonders schutzbedürftiger Gegenstände. Kartonverpackungen bieten eine sichere Transport- und Lagerlösung, indem sie die verpackten Produkte vor äußeren Einflüssen schützen.

image